Das sind die internationalsten Hochschulen Deutschlands

Noch immer hat ein Studium in Deutschland international einen sehr guten Ruf. Von den fast 3 Millionen Studierenden kamen im Wintersemester 2021/2022 immerhin 444.000 aus dem Ausland... und das trotz Corona. Über alle Hochschulen hinweg macht das einen "Ausländer-Anteil" von knapp 15%.

Allerdings verteilen sich diese ausländischen Studierenden nicht gleichmäßig auf unsere Hochschulen. Es gibt klare Spitzenreiter, sowohl was die absoluten Zahlen internationaler Studierender angeht als auch die Anteile an den Gesamtstudierenden.

Die (zahlenmäßig) meisten internationalen Studierenden finden sich - wenig überraschend - an großen Universitäten, insbesondere auch solchen mit technischem Fokus: 

Spitzenreiter beim Anteil ausländischer Studierender an den Gesamtstudierenden sind wiederum private Anbieter, die sich klar auf internationale Märkte fokussieren:

Bei den internationalsten Hochschulstädten gibt es wiederum wenig Überraschungen, hier führen #Berlin (44.851), #München (23.137), #Hamburg (15.824), #Aachen (15.638) und #Köln (12.828). Dass #Erfurt mit 11.346 intern. Studierenden den sechsten Platz einnimmt, liegt fast ausschließlich an den internationalen Fernstudierenden der IU.

Prozentual siegen bei den Städten übrigens Rottal-Inn, Hermannsburg und Bad Honnef... alles kleine Orte mit international ausgerichteten Hochschulen.

Eine klare Antwort auf die Frage auf die Eingangsfrage gibt es also nicht wirklich. Die aktuellen Spitzenreiter können aber wohl mit Fug und Recht behaupten, dass ihre Internationalisierungsstrategien erfolgreich zu sein scheinen... und ihre Marke weltweit bekannt.

Philipp Hoellermann

Sustainable. Digital. Education. Working Dad. Vegetarian. Managing Director of handsons.io. Democrat. Open for business.

https://www.handsons.io
Zurück
Zurück

Die IU Health University startet doch nicht

Weiter
Weiter

IU Internationale Hochschule erneut größte Hochschule Deutschlands